
Und so geht’s:
Schnapp dir unsere Vorlage für das Frühblühertagebuch und drucke sie ein paar Mal aus. Deine Eltern können dir sicher dabei helfen. Wenn du keinen Drucker hast, kannst du die Vorlage auch einfach abschreiben und so dein ganz eigenes Tagebuch anlegen.

Nun startet die Suche nach Frühblühern! Vielleicht findest du schon einige in eurem Garten oder im nächstgelegenen Park. Beschreibe deine Fundstücke jeweils auf einer Seite deines Frühblühertagebuchs. Schau dir die Pflanzen ganz genau an, damit du sie zeichnen kannst – am besten direkt an Ort und Stelle, wenn es nicht zu kalt und nass ist.
Die fertigen Seiten kannst du in einem Ordner oder Schnellhefter sammeln. So kannst du jederzeit weitere Seiten hinzufügen, wenn du noch weitere Frühblüher findest.
Viel Spaß bei der Pflanzenforschung!