Leider kannst Du hier nichts sehen.

Bitte sieh Dir diese Seite auf einem größeren Bildschirm an. Wenn Du Dein Tablet quer hältst, funktioniert es vielleicht auch (ab einer Auflösung von 1024px)

Illustration Kakteen mit Schild Wo bin ich?
Illustration mathematische Zeichnung

WissenBaumquadrat und Blütenkreis

Hier geht es um geometrische Formen und um Fantasie, denn wer hat schon mal ein Baumquadrat gesehen?

  • Quiz Kennst du die verborgene Hälfte?

  • Selber machen So bastelst du platonische Körper aus Papier

Man kann sie tatsächlich finden – oft in Parks, die von Menschen angelegt wurden. Es werden manchmal Bäume zum Beispiel in Reihen von vier Bäumen gepflanzt, so dass sie insgesamt eine quadratische Fläche mit 16 Bäumen füllen. Es ist toll dort herumzugehen, weil sich ständig der Blickwinkel ändert und sich neue Perspektiven eröffnen.

Schneekristall

Was sind denn das für seltsame Blumen? Hast du so etwas schon mal gesehen? Sie sehen wunderschön aus.

Was sind denn das für seltsame Blumen? Hast du so etwas schon mal gesehen? Sie sehen wunderschön aus.

Auch Baumquadrat und Blütenkreis klingt nach Mathe. Aber auch die Natur steckt darin, oder? Wenn du dir Blumen anschaust, sind die Blüten meistens rund oder kugelig, ein bisschen wie ein Kreis. Ein Blütenkreis, tatsächlich.

Grundformen in der Natur

Fangen wir einfach bei den Grundformen an. Die kennt jedes Kind. Es gibt Quadrate. Da sind alle vier Seiten gleich lang. Es gibt Rechtecke. Da sind die beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils gleich lang. Dazu kommen noch Dreiecke und Kreise.

Mathematische Grundformen

Das wusste schon der große Galileo Galilei:

Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Genauer: Die Natur spricht die Sprache der Mathematik; die Buchstaben dieser Sprache sind Dreiecke, Kreise und andere mathematische Formen.

Recht hatte er. Denn das sind ja genau unsere Grundformen.

Und aus diesen Grundformen lassen sich auch kompliziertere Formen bauen. Man nennt diese Formen Polyeder. Hier siehst du die fünf platonischen Körper. Sie sind aus regelmäßigen Vielecken aufgebaut und erreichen dadurch die größtmögliche Symmetrie. Hier findest du die Bastelanleitung für diese wunderschönen Gebilde.

1) Tetraeder — 2) Hexaeder — 3) Oktaeder — 4) Dodekaeder — 5) Ikosaeder

1) Tetraeder — 2) Hexaeder — 3) Oktaeder — 4) Dodekaeder — 5) Ikosaeder

Jetzt sieh dich draußen oder auch zu Hause um. Überall begegnen uns grundlegende geometrische Formen. Tassen, Teller, Blüten, Teppiche, Blätter, Baumscheiben, Münzen, Bausteine und viele weitere Gegenstände sind Beispiele hierfür. Du kannst selbst kreativ werden, indem du mit Bausteinen oder Naturmaterialien Figuren und Muster legst. Oder du schneidest einfach aus einem Blatt Papier geometrische Formen aus und gestaltest durch geschicktes Kombinieren neue, komplexere Formen.

Ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit der Grundformen sind die Bienenwaben. Das sind Wunderwerke der Natur. Sie brauchen wenig Platz, bieten aber den maximalen Raum für die Bienen, um Honig zu produzieren oder um Nachkommen großzuziehen. Die Grundformen finden sich auch hier wieder. Zeichne sie einmal ein. Du wirst staunen, wie viele Möglichkeiten es gibt.

Bienenwaben

Erkennst du welche geometrischen Form Waben haben?

Spiralen

Unten siehst du Spiralen, also Kreise, die nicht geschlossen sind, sondern immer größer und größer werden. Denk an eine Wendeltreppe in einem alten Turm, auch das ist eine Spirale. Und welche unserer Grundformen verbirgt sich hier?

Zimtschnecke, Spinnenetz, Schnecke, Sonnenblume

Selbstähnlichkeit

Was soll das denn bedeuten? Das ist gar nicht so schwer. Schau dir nur den Baum, das Blatt, die Wurzeln und den Blitz an. Sieht sich das nicht sehr ähnlich?

Der Blitz hat Äste wie ein Baum. Die Wurzeln sehen aus wie ein umgedrehter Baum. Und die Adern des Blattes wirken wie kleine Zweige. Sieh genau hin, dann entdeckst du noch viel mehr, egal wo du bist.

Baum, dahinter ein Blitz
Ahornblatt
Baum mit Wurzel

Symmetrien

Man spricht von Symmetrien, wenn die eine Seite genauso aussieht wie die andere. In die Mitte kann man eine Achse, also eine Linie, einzeichnen. Jetzt lassen sich beide Seiten übereinander klappen und sie passen genau übereinander. Wenn du deine Arme ausstreckt, sind beide Seiten gleich. Versuch es einmal nach und messe die Länge deiner beiden Arme. Sind sie tatsächlich gleich lang?

Kleine Aufgaben

Alles, das du gerade gelernt hast, hat irgendwie mit Mathematik zu tun. Die folgenden kleinen Übungen können helfen, ein Gefühl für Zahlen und Mengen zu bekommen.

Wie wäre es mit einer Zahlentreppe?

Auf einem Blatt Papier zeichnest oder klebst du Dinge, die du dir selbst ausdenken kannst. Etwa so wie in unserem Beispiel. Die Zahlentreppe kannst du beliebig erweitern.

Sterne in einer Reihe

Mengen erfassen

Bitte einen Freund oder eine Freundin dir ein Beutelchen mit Murmeln, Erbsen, Kleingeld oder ähnlichem hinzuhalten. Du nimmst jetzt mit geschlossenen Augen ein paar davon heraus, ohne gleich zu zählen. Schätz mal, wie viele du gegriffen hast. Du kannst aber auch sagen, ich nehme jetzt zehn Stück aus dem Beutel, auch ohne hinzusehen. Schaffst du das?

Gewichte einschätzen

Lass dir von den Eltern oder älteren Geschwistern zum Beispiel 400 Gramm Kartoffeln abwiegen und in eine kleine Tüte stecken. Wie schwer fühlt sich das an? Und jetzt nimm vier 100 Gramm Tafeln Schokolade. Fühlt sich das anders an? Gleiche Gewichte von unterschiedlichen Dingen können sich oft verschieden schwer anfühlen. Du kannst das auch mit anderen Dingen und Gewichten versuchen.

Hier kannst du deine neues Wissen testen und anwenden.

Platonische Körper aus Papier

Selber machen So bastelst du platonische Körper aus Papier