
WissenVom Wald zum Blatt Papier
Täglich benutzen wir Papier in vielen verschiedenen Formen. Hast du dich schon mal gefragt, wo eigentlich das ganze Papier herkommt?
Es kommt von nah und fern zum Beispiel aus Kanada, aus einem uralten Wald – dem Großen Bären Regenwald, dem Great Bear Rainforest. Es kommt aber auch aus Brasilien, Peru, Indonesien, Schweden, Norwegen, Österreich und ein bisschen auch aus Deutschland. Du hast bestimmt einen Globus oder einen Atlas zuhause. Schau doch mal, ob du die Länder findest.
Ja, und was passiert mit den abgeholzten Bäumen? Sie werden zerkleinert und aus einem kleinen Teil, dem Zellstoff, wird unser Papier gemacht. Also, stell dir vor, auch Klopapier kommt von so einem Baum.
Es geht aber auch anders. Man kann aus altem Papier wieder neues machen. Das ist gar nicht schwer. Deine alten Schulhefte, ausgelesenen Zeitungen, Kataloge wirfst du einfach in die – ja richtig – in die blaue Tonne. Das wird dann abgeholt und schwupp wird daraus neues Papier. Das ist doch toll, oder? Aber bitte, bitte keine gebrauchten Taschentücher und fettigen Pizzakartons da hinein werfen. Das ist unhygienisch und viel zu schmutzig. Das muss alles mit viel Aufwand wieder aussortiert werden.

Aus alten Zeitungen kann schnell wieder neues Papier entstehen.